Skip to main content

Gesellschaft

105 Kurse

Hintergründe beleuchten, Zusammenhänge erklären, Fachleute hören, zum Überdenken auffordern, Raum zur Diskussion geben und zur eignen Meinung herausfordern – das sind unsere Ziele im Programmbereich Gesellschaft.

Kurse nach Themen

Nadine Düthorn
Gesellschaft

Loading...
Altersvorsorge für Frauen – Gesundes Selbstbewusstsein zahlt sich aus
Mo. 15.05.2023 18:00
Coburg

Viele Frauen denken auch in Geldangelegenheiten zu wenig an sich selbst. Sie überlassen die Entscheidung häufig anderen oder schieben sie vor sich her. Sich mit den eigenen Finanzen und der Vorsorge für die Zukunft auseinanderzusetzen ist kein Hexenwerk. Erforderlich sind nur, sich mit dem Thema vertraut machen, das nötige Selbstbewusstsein und der Austausch mit anderen. Genau darum geht es in diesem Kurs, der als Workshop konzipiert ist.

Kursnummer 1131CO10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,40
32.40 Euro ab 10 Personen, 40,50 EUR ab 8 Personen, 54,00 EUR ab 6 Personen,
Weltliteratur III - Dichterfürst Goethe: Vom Stürmer und Dränger zum Klassiker -
Mo. 20.03.2023 19:00
Neustadt
- Dichterfürst Goethe: Vom Stürmer und Dränger zum Klassiker -

Goethe ist alt geworden. 83 Jahre. In seinem langen Leben hat er viele Werke geschrieben, die sein sich wandelndes Welt- und Menschenbild zum Ausdruck bringen. Als junger Mann protestierte er in seinem Briefroman mit dem jungen Werther gegen gesellschaftliche Konventionen und für die Freiheit der Gefühle. Genervt von seinen administrativen Aufgaben am Hof in Weimar reist er nach Italien, um in die Welt der Antike einzutauchen und dadurch seiner Iphigenie im gleichnamigen Drama „Harmonie im Stil zu verschaffen“. Als gealterter weiser Mann wendet er schließlich noch einmal seinem Helden Faust aus seiner frühen Schaffenszeit zu und zieht an ihm ein Fazit seiner Lebenserfahrung. Drei Werke werden an drei Abenden vorgestellt. Schauspieler des Landestheaters Coburg gestalten die Veranstaltungen mit. Sie rezitieren aus den Werken und stellen dadurch nochmal den künstlerischen Wert heraus.

Kursnummer 1201NE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
30.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Gesamtbelegung, 12,00 EUR für Einzelbelegung, ohne Ermäßigung
Dozent*in:
Selbstgemacht – Waschen
Do. 04.05.2023 19:00
Coburg

Waschen mit wenig Aufwand ist machbar! Mit Zutaten, die wir vor der Haustüre finden, können wir umwelt- und materialschonend unsere Wäsche sauber bekommen. Außerdem wird der Geldbeutel entlastet. An diesem Abend lernen Sie Efeu- und Kastanienwaschmittel kennen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Mitteln herkömmliches Waschmittel ersetzen können. Zusätzlich stellt die Kursleiterin mit der Gruppe ein Flüssigwaschmittel und ein Fleckenspray her und bespricht Alternativen zu Weichspülern. Bitte mitbringen: 4 leere Marmeladengläser und (wenn vorhanden) eine kleine Sprühflasche. Zusätzlich bitte einpacken: 1 Messbecher, 1 EL, 1 TL, einen Trichter (wenn vorhanden) und einen Lappen.

Kursnummer 1131CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
10.00 Euro ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. 5,00 € Materialkosten, ohne Ermäßigung
Das Roßfelder Brauhaus - urig seit 1784 - - eine Führung mit Bierprobe -
Do. 27.04.2023 17:00
Bad Rodach
- eine Führung mit Bierprobe -

Seit 1784 darf in Roßfeld gebraut werden. Bei einer Besichtigung des Brauhauses werden alle Arbeitsschritte vom Maischen bis zum Abfüllen erklärt. Eine Bierprobe rundet den Abend ab.

Kursnummer 1321BR02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
7.50 Euro ab 8 Personen, 10,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. Bierprobe
Verzweiflung Hund - Erziehungsfragen im Gespräch klären
Di. 20.06.2023 18:00
Neustadt

Sie haben sich einen Hund angeschafft? Egal welche Rasse, Größe oder Herkunft: Im Alltag ergeben sich immer wieder kleinere oder größere Probleme, zu denen es offene Fragen gibt. Nutzen Sie die Gelegenheit, an diesem Abend Antworten zu erhalten. Unter der Leitung einer erfahrenen Hundetrainerin und anderen Hundebesitzern können Sie die Chance nutzen, sich auszutauschen. Die Themen können weit gefächert sein. Sie beginnen bei der Anschaffung, gehen über alltägliche Fragen und zur Ernährungsberatung bis hin zur Trauerverarbeitung. Die Teilnehmer erhalten praxisnahe Hilfe und Informationen.

Kursnummer 1441NE06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,60
14.60 Euro ab 12 Personen, 17,60 EUR ab 10 Personen, 22,00 EUR ab 8 Personen, 29,40 EUR ab 6 Personen
Dozent*in: Petra Jung
Gartenspaziergang mit Tea und Toast
Mi. 17.05.2023 16:30
Rödental

Wenn im Frühling die Lust auf Garten wiedererwacht und es Sie nach Inspiration für Ihren eigenen Garten verlangt, dann ist dieses Angebot das Passende für Sie: An einem Spätnachmittag im Mai findet dieser Spaziergang durch den Thieracher Garten statt, der Sie vorbei an Rabatten voll mit Narzissen und Tulpen, blühenden Sträuchern und Stauden, an Plastiken und Skulpturen verschiedener Künstler, durch viele kleine und große Gartenräume führt. Die Gartenbesitzerin Carola Rückert begleitet Sie dabei mit allerlei Wissenswertem zu Pflanzen und Gestaltung. Anschließend genießen Sie ein stilvolles Mahl nach englischer Art: Edle Sandwiches, Scones mit Lemon Curd, kleine Törtchen und English Breakfast Tea werden im Pavillon serviert. Mit Blick auf den idyllischen Naturbadeteich und üppig bepflanzte Staudenbeete vergeht die Zeit bei angeregten Gartenplaudereien wie im Flug. Nebenbei holen Sie sich dabei allerlei nützliche Tipps für das eigene grüne Domizil.

Kursnummer 1421RT02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,80
28.80 Euro ab 3 Personen, , ohne Ermäßigung
Besser nicht heiraten… Oder doch?
Do. 11.05.2023 18:00
Coburg

Die Erbinnen verfügten über Reichtum, Macht und Land. Das weckte natürlich Begehrlichkeiten. Sie wurden regelmäßig juristisch, propagandistisch und kriegerisch angegriffen. Oder sie wurden umworben als Ehefrau. Gemeinsame Söhne sollten dann alles bekommen. Doch nicht alle Erbinnen fanden sich damit ab. Und manchmal wollten auch ihre Väter oder das Volk die Heirat nicht - aus Sorge um eine fremde Übernahme. Ohne Nachkommen konnte es aber auch nicht weitergehen. Wie gingen die Erbinnen mit dieser Zwickmühle um?

Kursnummer 1251CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
10.00 Euro ab 10 Personen, , , ohne Ermäßigung
Selbstgemacht – für alle, die wenig Zeit haben
Do. 20.04.2023 19:00
Coburg

Sie würden gerne Sachen selbst machen, haben aber keine Zeit dafür? Dann lassen Sie doch einfach die Zeit für Sie arbeiten! In diesem Workshop lernen Sie Produkte kennen, die Sie nur zwei Mal in die Hand nehmen müssen: Das erste Mal beim Ansetzen und das zweite Mal beim Nutzen. Dazwischen lassen Sie die Dinge lediglich stehen. Viele Produkte können so mit minimalem Aufwand hergestellt werden. Wir wagen uns an: Frischkäse, Apfelessig, Orangenreiniger, Walnusslikör (5 EUR), Zitronenzucker, Vanilleextrakt (mit Alkohol, 5 EUR), Chili- oder Rosmarinöl, Lavendel- oder Rosenöl zur Massage und Deospray. Bitte mitbringen: leeren Behälter, 9 Marmeladengläser, alternativ: 5 Marmeladengläser, 3 kleine Flaschen und 1 kleine Sprayflasche. Zusätzlich bitte einpacken: 1 Messbecher, 1 EL, 1 TL, einen Trichter (wenn vorhanden) und einen Lappen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie ein Produkt nicht haben möchten, somit verringern sich dann die Materialkosten.

Kursnummer 1131CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
10.00 Euro ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. 16,00 € Materialkosten, ohne Ermäßigung
Liebe, Lust und Leidenschaften - Führung und Liebesgeschichten auf der Veste Coburg –
So. 26.03.2023 13:30
- Führung und Liebesgeschichten auf der Veste Coburg –

Entdecken Sie auf dieser Führung die sittenbildlichen Darstellungen auf den Kunstschätzen der Veste und hören Sie die Geschichte(n) dazu! Vesteführer Peter Gutzeit erzählt, was die Sittenbilder von vor Jahrhunderten uns heute noch vermitteln können - manchmal etwas pikant, auch leicht frivol, aber nie schlüpfrig, geschweige denn zotig! (Ab und zu höchstens zart erotisierend…). Bei der an- und abschließenden Lesung über „Frühlingsgefühle“ gibt es einiges zu Schmunzeln. Ein kleines Highlight für die Seele zum Genießen!

Kursnummer 1321CO54
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
17.00 Euro ab 10 Personen, 19,00 EUR ab 8 Personen, 22,30 EUR ab 6 Personen, inkl. Eintritt, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Peter Gutzeit
Selbstgemacht – Essen
Di. 16.05.2023 18:30
Coburg

Manche Dinge, die wir lieben, gibt es selten ohne Plastikverpackung zu kaufen, z.B. Frischkäse. Hier ist die gute Nachricht: Er lässt sich ganz einfach selbst machen - und daraus dann auch diverse Brotaufstriche. Natürlich gibt es ebenso eine vegane Variante davon. Vegan sind auch die Reismilch, die wir herstellen und die Gemüsebrühe. Das Rezept des Knuspermüslis kann so variiert werden, dass es ebenfalls vegan ist, zuckerreduziert oder doch lieber mit Butter. Und aus dieser schmelzen wir uns gleich Butterschmalz, auch Ghee genannt, denn das gibt es entweder in Plastik zu kaufen oder (sehr teuer) in Gläsern. Dabei ist es so einfach selbst gemacht - genau wie Vanillezucker, Kakaopulver und Chips. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Topflappen, 2 große Baumwolltaschentücher oder Ähnliches, 1 Glas ca. 750 ml, 7 Gläser und eine Flasche, alle mit Deckeln. Zusätzlich bitte einpacken: 1 Messbecher, 1 EL, 1 TL, einen Trichter (wenn vorhanden) und einen Lappen.

Kursnummer 1131CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
12.50 Euro ab 8 Personen, 16,60 EUR ab 6 Personen, zzgl. 13,50 € Materialkosten, ohne Ermäßigung
Kräutergarten zu Hause gestalten und pflegen
Di. 02.05.2023 18:00
Ebersdorf

Folgende Fragen werden geklärt: Welche Kräuter wähle ich für meinen Garten aus - vertragen sich diese in räumlicher Nähe? Was beachte ich bei der Auswahl von Erde, Sonnenlicht und Bewässerung? Wann ist der perfekte Zeitpunkt für die Aussaat bzw. zum Einpflanzen und für das spätere Ernten? Was eignet sich besser: Kräuterschnecke oder Hochbeet? Bitte mitbringen: Schreibutensilien.

Kursnummer 1421ED01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,70
8.70 Euro ab 10 Personen, 10,90 EUR ab 8 Personen, 14,50 EUR ab 6 Personen
Exit – Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21. Jahrhundert - vhs.wissen.live -
So. 23.04.2023 19:30
Online von zu Hause
- vhs.wissen.live -

Die Frage, auf welchem Fleckchen Erde man geboren wurde, ist längst zum Bestimmungsfaktor individueller Lebenschancen geworden. In manchen Weltregionen brechen heute immer mehr Menschen auf, um ihr Glück dauerhaft woanders zu suchen. Was macht das mit ihrer Heimat - und was folgt daraus für die reichen Zielländer im globalen Norden? Der Soziologe Thomas Faist bringt Licht ins Dunkel - und räumt mit einigen grassierenden Mythen zur globalen Migration im 21. Jahrhundert auf. Faist ist Mitglied im Rat für Migration und wurde 2020 in die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste gewählt.

Kursnummer 1100CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: , kostenfrei
Hitlers Krieg? Der deutsche Angriff auf die Sowjetunion - Sternstunden und Tragödien Europas -
Mi. 03.05.2023 19:00
Coburg
- Sternstunden und Tragödien Europas -

Seit jeher wurde und wird die Person Hitlers und seine Bedeutung für die Geschichte des Nationalsozialismus kontrovers debattiert. Die Spannweite der Interpretationen ist dabei groß und reicht von Urteilen, Hitler sei der „Herr und Meister im Dritten Reich“ gewesen, bis hin zu der Einschätzung Hitlers als „schwacher Diktator“. Die entscheidende Rolle für die Entwicklung des Nationalsozialismus wurde dabei Hitlers ideologischen Vorstellungen zugeschrieben, oder Hitler wurde in einem chaotischen Machtsystem mit konkurrierenden Bestandteilen verortet und eine immer weitere Radikalisierung der Politik betont. In dem Vortrag werden zunächst zentrale Interpretationen von Hitlers Rolle und ihre Hintergründe vorgestellt. Anschließend geht es um den Überfall auf die Sowjetunion als zentralen nationalsozialistischen Krieg in Europa (1941-1945). Dabei werden exemplarisch wichtige Aspekte des Krieges vor dem Hintergrund der Hitler-Interpretationen eingeordnet.

Kursnummer 1201CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
12.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Einzelbelegung, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Malte Beeker,
Innerdeutsche Geschichte und mehr - auf den Spuren von Max Oscar Arnold
Fr. 16.06.2023 17:00
Neustadt

Geschichte lernen ist der reinste Spaziergang! Möchten Sie mehr über die innerdeutsche Grenze erfahren und sind Sie gespannt darauf, was das mit Geheimrat Max Oscar Arnold einem Ehrenbürger der Stadt Neustadt zu tun hat? Während dieses schönen und zugleich spannenden ca. 2,5-stündigen Stadtspaziergangs besuchen wir die Bildungsstätte Innerdeutsche Grenze, welche als modernes museales Konzept einen Einblick in die Dramatik der innerdeutschen Teilung bietet. Hier schlagen wir die Brücke zu Max Oscar Arnold und vermitteln Wissen zu seinem Leben und Wirken im und für das Coburger Land.

Kursnummer 1321NE02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
16.00 Euro ab 6 Personen, ,
Nachhaltig leben - einfach gemacht
Di. 28.03.2023 19:00
Coburg

Unser Handeln im Alltag hat starke Auswirkungen auf Natur und Klima. Oft sind es kleine Dinge, die besonders belastend sind. Sie möchten dazu beitragen, der Umwelt Gutes zu tun? Dieser Abend ist die perfekte Hilfe, um damit anzufangen. Aus der Praxis für die Praxis werden Tipps (z.B. welcher Thermobecher ist gut geeignet) und Tricks (z.B. wie kann ich Sahne ohne Strom steif schlagen) weitergegeben, die Sie sofort umsetzen können. Auch erhalten Sie Anleitungen, wie Sie Dinge des täglichen Bedarfs mit einfachen Mitteln selbst herstellen und Sie bekommen Informationen, wo Sie was kaufen können. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Also lassen Sie uns anfangen, mit Spaß der Umwelt zu helfen und dabei auch noch Geld zu sparen!

Kursnummer 1131CO14
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Vogelstimmenwanderung im Callenberger Forst
Sa. 29.04.2023 06:30
Coburg

Diese Wanderung ist eine gemeinschaftliche Veranstaltung der vhs-Coburg und der Kreisgruppe Coburg des Landesbundes für Vogelschutz. Lernen Sie die Gesänge der heimischen Vogelwelt kennen. Bitte festes Schuhwerk, wetterbeständige Kleidung und Fernglas mitbringen.

Kursnummer 1441CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,20
7.20 Euro ab 10 Personen, 9,00 EUR ab 8 Personen, 12,00 € ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Podiumsdiskussion: Von der Agrarwende zur Konsumwende? Wie sieht die Zukunft der Landwirtschaft aus zwischen ländlicher Wirklichkeit, dem Konsumverhalten ...
Di. 09.05.2023 19:00
Coburg
Wie sieht die Zukunft der Landwirtschaft aus zwischen ländlicher Wirklichkeit, dem Konsumverhalten ...

Die konventionelle Landwirtschaft steht in der Kritik: Schlagworte wie „Massentierhaltung“ oder „hohe Nitratwerte im Grundwasser“ sorgen immer wieder für negative Schlagzeilen. Werden Landwirte zu Unrecht an den Pranger gestellt? Kann der ökologische Landbau helfen, die Versorgung mit Lebensmitteln nachhaltig zu sichern? Beim Thema Landwirtschaft und Ernährung prallen städtisches Lebensgefühl und ländliche Realität hart aufeinander. Das führt häufig zu einer Entfremdung zwischen städtischer und ländlicher Bevölkerung. Doch wie soll sie aussehen, die optimale Nahrungsmittelproduktion angesichts einer stetig wachsenden Weltbevölkerung und sich wandelnden Ernährungsgewohnheiten bei Verbraucherinnen und Verbrauchern?

Kursnummer 1451CO51
Das Rottenbacher Moor im Banne der innerdeutschen Grenze
Sa. 06.05.2023 14:00
Lautertal

Möchten Sie sich vom Reiz des Rottenbacher Moors verzaubern lassen, das grüne Band entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze bewusst erleben und Wissenswertes über die Werrabahn erfahren? Wenn ja, dann begleiten Sie uns auf eine 2,5stündige Erlebniswanderung, bei der mit vielen spannenden, lustigen und interessanten Geschichten, der Bogen von der Vergangenheit bis in die Gegenwart gespannt wird. Für die Wanderung sind festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung erforderlich. Die Führung ist für kleine Kinder, für Kinderwägen und Rollstühle nicht geeignet. Pkw ist für die An- und Weiterfahrt erforderlich!

Kursnummer 1321LT01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
16.00 Euro ab 6 Personen,
Vollmond für Nachtschwärmer
Fr. 05.05.2023 22:00
Coburg

Dieser Freitag trifft genau mit dem Vollmond zusammen. Anlass genug, um einmal einen teleskopischen Blick auf die berühmten Strahlenkrater unseres Trabanten zu werfen, die in dieser besonderen Phase ganz besonders deutlich sichtbar werden. Diese Krater sind das Ergebnis relativ junger Asteroideneinschläge. Der Mond wirkt nun, als würde er von innen heraus leuchten. Venus und Mars zeigen sich ebenfalls am Himmel. Es wird allerdings sehr spät dunkel, auch unser Erdbegleiter erreicht dann erst zu vorgerückter Stunde eine größere Höhe über dem Horizont. Daher bietet sich diese Veranstaltung vor allem für echte „Nachtschwärmer“ an!

Kursnummer 1411CO07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Da ist doch der Wurm drin! - Eine Einführung in die Wurmkompostierung -
Mo. 24.04.2023 18:30
Coburg
- Eine Einführung in die Wurmkompostierung -

Was ist ein „Wurmcafé“ und wie funktioniert es? In einem Wurmcafé helfen Ihnen 1000 Mitarbeiter dabei, gegen Kost (Küchenabfälle) und Logis (Wurmcafé) den Garten üppiger, grüner und widerstandsfähiger zu machen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie man mit einem Wurmkomposter auf kleinem Raum im Innen- und Außenbereich Küchenabfälle effektiv und geruchlos kompostieren kann. Die Dozentin geht dabei auf die Entstehung dieser Methode ein, liefert einen persönlichen Erfahrungsbericht und gibt praktische Tipps, wie Sie Ihr eigenes Wurmcafé betreiben.

Kursnummer 1451CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Loading...
26.03.23 23:11:10