Hintergründe beleuchten, Zusammenhänge erklären, Fachleute hören, zum Überdenken auffordern, Raum zur Diskussion geben und zur eignen Meinung herausfordern – das sind unsere Ziele im Programmbereich Gesellschaft.
Kurse nach Themen
Der Vortrag bietet praxisnahe Einblicke in die private Energieberatung und zeigt, wie bereits kleine Änderungen im Alltag spürbare Einsparungen bringen können. Im Fokus stehen einfache Verhaltensanpassungen im Haushalt, etwa beim Heizen, Lüften oder Beleuchten. Zudem wird aufgezeigt, welche Altgeräte im Haushalt als heimliche Energiefresser gelten und wie sich deren Austausch oder effizientere Nutzung auf die Stromrechnung auswirkt. Anhand konkreter Beispiele erhalten Teilnehmende Tipps, wie sie ihren Energieverbrauch nachhaltig senken können. Der Vortrag richtet sich an alle, die ohne große Investitionen ihre Energiekosten reduzieren möchten.
Der Referent nimmt Sie an diesem Abend in seinem spannenden Expeditionsbericht mit auf die legendäre Trekking-Route zum Everest-Base-Camp (5 380 m) und Khala Pattar (5 550 m), in eine der beeindruckendsten Bergwelten am riesigen Khumbu-Gletscher und unmittelbar am „Dach unserer Welt“: Mt. Everest, Lothse und Nuptse. Die Kommentare zu traumhaften Bildern zeigen Ihnen alle Momente einer solchen Expedition - von der langfristigen Touren-, Ausrüstungs- und Zeitplanung, der mentalen und physischen Vorbereitung bis hin zum unmittelbaren Erleben der grandiosen Landschaft des Sagarmata-Nationalparks. Bei den Erzählungen wird deutlich, dass es sich nicht nur um ein sportlich anspruchsvolles Trekking im extremen Hochgebirge handelt. Die Route bietet auch die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und die überaus herzliche Gastfreundschaft der Nepali zu genießen.
Mit dem Internal Family Systems (IFS)-Ansatz kann sich Ihr soziales Miteinander nachhaltig verbessern. IFS unterstützt Sie dabei, Ihre inneren Anteile zu erkennen - die oft unbewusst das Verhalten in Stresssituationen oder bei Konflikten prägen. Durch die Arbeit mit IFS entsteht eine offenere Kommunikation und ein anderes Verständnis im Für-/ und Miteinander - und somit gegenseitige Wertschätzung. Sie lernen, bewusster und empathischer miteinander umzugehen, wodurch Konflikte konstruktiver gelöst und ein konstruktives Miteinander gestärkt wird. IFS fördert zudem eine gesunde Feedback-Kultur, in der Kritik als Chance zum Wachstum verstanden wird. Erfahren Sie, wie es sich anfühlt, mehr aus einem „Selbst“ heraus zu agieren - aus einer gesunden, inneren Mitte, kreativ, resilient und authentisch. Im Workshop wird das IFS Modell vermittelt, zudem werden praktische Übungen durchgeführt.
Welche Form und welchen Inhalt muss ein privates Testament haben? Dieser Workshop klärt Sie auf, worauf beim Aufsetzen eines Testamentes zu achten ist und gibt Ihnen Tipps, wie Sie Ihr eigenes Schriftstück formulieren, so dass es dann auch zu keinen falschen Interpretationen kommt. Ein Testament ist kein Erbvertrag - worin der Unterschied liegt, wird ebenfalls geklärt.