Skip to main content

Die Volkshochschule Coburg Stadt und Land und das Europe Direct Coburg veranstalten auch 2023 rund um den Europatag ( 09. Mai ) die Aktionswoche „Stadt.Land.Natur“. Im Mittelpunkt der Themenwoche stehen die Landwirtschaft und unser Ernährungssystem.

Um die Menschen mit hochwertigen und ausreichenden Nahrungsmitteln zu versorgen, können wir als Verbraucher auch in Zukunft nicht auf eine leistungsfähige Landwirtschaft verzichten. Dabei hat die Entscheidung an der Ladentheke einen erheblichen Einfluss darauf, was produziert wird, und vor allem, wie es produziert wird. Das führt dazu, dass sich die landwirtschaftlichen Betriebe heute in einem großen Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie bewegen.

Wie groß ist eigentlich der Unterschied zwischen konventioneller und biobetriebener Landwirtschaft noch? Und wie beeinflussen wir als Verbraucher*innen die Essgewohnheiten der Zukunft? Was wird im Jahr 2050 auf europäischen Tellern landen und ist das dann das Gelbe vom Ei?

Das wollen wir im Rahmen unserer Aktionswoche klären. Wir laden Sie herzlich dazu ein!

 

Loading...
Hendrik Haase – Was essen wir in der Zukunft? Stadt.Land.Natur
Fr. 12.01.2024 19:00
Coburg
Stadt.Land.Natur

Selbstgekocht oder geliefert? Vegan oder mit Fleisch? To go oder to stay? Was in Zukunft auf den Teller kommt, wird nicht nur durch Foodtrends, sondern auch immer mehr durch digitale Plattformen und eine neue Esskultur beeinflusst, bei der es um mehr geht, als einfach nur satt zu werden. Junge Menschen fragen sich heute: Welche Auswirkungen hat mein Essen auf das Klima? Kann man überhaupt noch Fleisch essen? Ältere fragen sich: Kaffee mit Hafermilch schmeckt das? Und muss man wirklich jeden Teller fotografieren und bei Instagram hochladen? Was bedeutet es für unseren Genuss, wenn das Smartphone zum Dreh und Angelpunkt einer neuen Esskultur wird und für einige schon selbstverständlich zum Besteck am Tisch gehört? Wie verändern ethische und umweltkritische Fragen jüngerer Generation das Angebot in unseren Supermärkten? Nicht zu Letzt stellen sich viele die Frage: Welche Chance haben regionale Lebensmittel und die Bäckerei von nebenan noch in einer Welt, in der sich der Anbau, Handel und Konsum von Lebensmitteln zunehmend verändern? Freuen Sie sich auf eine spannende Reise in die Lebensmittelwelt der Zukunft vom Acker bis auf den Teller. Lernen Sie, was sich ändern wird, entdecken Sie Genussvolles und erfahren Sie worauf wir achten sollten, damit uns nicht der Appetit auf Morgen vergeht.

Kursnummer 1451CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
10.00 Euro ab 10 Personen, , Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Hendrik Haase,
Loading...

Ihre Ansprechpartner*Innen

Benedikt Dellert, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media
Benedikt Dellert
Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media
Iris Kroon-Lottes, Europe Direct Coburg
Iris Kroon-Lottes
Europe Direct Coburg


29.11.23 18:58:52