Der Klimawandel ist in Oberfranken präsent. Fünf der zehn wärmsten Jahre seit dem Aufzeichnungsbeginn lagen zwischen 2011 und 2019. Die Wälder sind geschädigt. Trockene und extrem warme Hitzeperioden, Gewittern mit Hagel, Tornados, Hochwasser und langanhaltende Regenfälle setzen der Natur, den Tieren und dem Menschen zu.
Fast überall auf der Welt gibt es weniger Biodiversität: Die Vielfalt der Arten nimmt ab und auch ihre Häufigkeit geht zurück. Was genau bedeutet das? Was ist Biodiversität überhaupt? Die Referentin beantwortet in diesem Vortrag alle Fragen rund um das Thema Artenvielfalt. Sie zeigt, wie sich Biodiversität messen und vergleichen lässt, wie die Arten auf der Erde verteilt sind und welche Bedeutung sie haben.
12.00 Euro ab 10 Personen, , ohne Ermäßigung
Ihre Ansprechpartnerin

In Kooperation mit dem
